Unternehmenstransaktionen: Offene und ehrliche Kommunikation entscheidend

[English Version]

Ende Januar habe ich in einem Beitrag für diesen Blog die aus meiner Sicht wichtigsten Aspekte für das Gelingen von Unternehmenstransaktionen beleuchtet. In dem nachfolgenden Interview geht es noch einmal um dieses Thema – und vor allem darum, wie wichtig Kommunikation ist.

Guido Beyß

Guido Beyß

Herr Beyß, wie viele Übernahmen und Fusionen haben Sie bereits begleitet, und welche zentrale Erfahrung haben Sie gemacht?

Beyß: Ich war bei etwa einem halben Dutzend Akquisitionen von Anfang an involviert. Bei den Zielunternehmen handelte es sich zumeist um mittelständische und eigentümergeführte Unternehmen. Die wichtigste Erfahrung, die ich in diesem Zusammenhang gemacht habe, ist eine sehr einfache: Es kommt auf die Kommunikation an. Weiterlesen

Unternehmenstransaktionen: Wie man sie erfolgreich gestaltet

[English Version]

In einer Ende 2010 veröffentlichten Untersuchung kommt die Technische Universität München zu dem Ergebnis, dass fünf von sechs M&A-Transaktionen scheitern. Bei einem Drittel der untersuchten Transaktionen habe dem Kauf- oder Verkaufsversuch keine geplante strategische Entscheidung des Käufers oder Verkäufers zu Grunde gelegen. Vielmehr sei der Anstoß von außen gekommen – durch ein Angebot oder eine Anfrage. Auch werde die Due Diligence unterschätzt, für die die Beteiligten mehrheitlich kein Geld ausgeben wollten. Ein weiteres Manko: die Post-Merger-Integration. Sie werde zwar als wichtig angesehen, jedoch bleibe es auch hier bei Selbstversuchen ohne methodische und sachgerechte Problembewältigung. Weiterlesen

Prozess-Know-how: Wie man im Wettbewerb mit China bestehen kann

[English Version]

China hat in den zurückliegenden Jahren eine beachtliche wirtschaftliche Entwicklung genommen. Allein in dem Zeitraum von 2000 bis 2007 stieg das Bruttoinlandsprodukt um gut 100 Prozent. Und diese Dynamik lässt keineswegs nach: Nimmt man nur einmal den Export, so ist dieser von 1201,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2009 auf 1577,8 Milliarden US-Dollar im Jahr darauf gestiegen. Dies entspricht einem Wachstum von 31,3 Prozent. Betrachtet man die Rangliste der Top-10-Exportnationen, so hat sich China zwischen 1997 und 2009 um neun Rangplätze auf Platz eins vorgearbeitet. Weiterlesen