Was der Kunde will

[English Version]

Gewöhnlich wissen alle immer alles ganz genau: Die einen wissen, was sie wollen; die anderen, wie man diesen Wunsch erfüllt. Wie dieses an sich einfache Zusammenspiel gelegentlich abläuft, zeigt die folgende Abbildung:

Projektmanagement: die einfache Wahrheit

Bei aller Zuspitzung, das wird nicht wenigen bekannt vorkommen. Werfen wir einen Blick auf den Maschinen- und Anlagenbau. Da kommen die Vertriebsleute vom Kunden zurück und wissen ganz genau, was er will. Selbst Produktmanager und Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung wissen ganz genau, was der Kunde will. Nun werfe man noch einmal ein Blick auf die ersten drei Bilder oben. Kein Wunder, wenn am Ende das Ergebnis „geringfügig“ von der ursprünglichen Anforderung abweicht („This was installed“). Weiterlesen

Keine Standardlösungen bitte – Modularisierung bei kleinen Losgrößen

[English Version]

Bauklötze: große und kleine, schmale und breite, hohe und flache. Aus Kindertagen sind sie uns allen gut bekannt. Und was konnte man nicht alles mit ihnen bauen?! Häuser, Garagen, Burgen, Türme, Tore – immer ließen sich dieselben Steine zu ganz neuen Ergebnissen zusammensetzen. In der Produktionstechnik wird dieses Bausteinprinzip Modularisierung genannt. Dabei geht es darum, durch „Bausteine“, die möglichst unabhängig von Kundenanforderungen sind, eine höhere Wiederholungsrate zu erzielen, mehr Variationen zu ermöglichen (Anpassungsfähigkeit), die stückkostengünstige Fertigung der Einzelteile zu gewährleisten und Entwicklungskosten einzusparen. Weiterlesen