Printed products – 3D printers are the dernier cri

[Deutsche Fassung]

On 21 June 2013, the German newspaper Handelsblatt ran an article with the title “Die Waffe aus dem Hobbyraum” (“Home-Made Weapons”) on potential uses of 3D printers. The title referred to the notorious “Liberator”, a pistol which is almost completely made from plastic. Instructions for printing the weapon out were released on the internet by the company Defense Distributed of Texan law student Cody Wilson. It took only two days for the instructions to be downloaded 100,000 times. That was too much for the US authorities, which made sure that they were deleted from the net.

A plastic weapon? It seems quite unlikely that the pistol really works. Several videos on the internet show people trying to shoot with the one-shoot weapon. While it does shoot, it is not secure for the shooter, and hitting the target is strictly optional. Weiterlesen

Produkte aus dem Drucker – 3D-Drucker sind der letzte Schrei

[English Version]

Unter der Überschrift „Die Waffe aus dem Hobbyraum“ berichtete das Handelsblatt am 21. Juni 2013 über die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern. Prominentes Beispiel: Die „Liberator “, eine Pistole aus (fast 100 Prozent) Kunststoff, für die das Unternehmen Defense Distributed  – hinter der der texanische Jurastudent Cody Wilson steckt – eine Anleitung ins Internet gestellt hatte. Nach zwei Tagen war diese bereits 100.000 Mal heruntergeladen worden. Das war den US-Behörden zu viel: Sie haben dafür gesorgt, dass die Anleitung aus dem Netz verschwindet.

Eine Waffe aus Kunststoff? Es fällt doch einigermaßen schwer, sich vorzustellen, dass die auch funktioniert. Es gibt eine Reihe von Videos im Internet, die Versuche mit der Ein-Schuss-Waffe zeigen. Tatsächlich schießt sie, allerdings ist die Sicherheit für den Schützen nicht gegeben und die Treffgenauigkeit wohl eher gering. Weiterlesen