Technology competence creates competitive advantages (1/2)

[Deutsche Fassung]

Will innovation create sustainable, long-term competitive advantages? Is there a positive connection between successful innovation (with regard to either products or procedures) and corporate success? The answer to both questions is clearly “yes”. That is the ultimate result of a study on “Technologische Kompetenz und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil” (“Technology Competence and Sustained Competitive Advantages”, available only in German) published by the Institute of Technology and Process Management at Ulm University in March 2012. Prof. Dr. Leo Brecht, the director of the institute, says that the study aims to show how technology competence can boost competitiveness, in what way well-performing technology-oriented SMEs differ from their less well-performing counterparts and what the differences between SMEs and larger companies are. 175 companies from all German regions participated in the study. Most of them belong to the mechanical engineering, automobile and metalworking sectors. Weiterlesen

Technologische Kompetenz schafft Wettbewerbsvorteil (Teil 1/2)

[English Version]

Schafft Innovation nachhaltige Wettbewerbsvorteile? Gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (bei Produkten wie bei Prozessen) und Unternehmenserfolg? Beide Fragen können eindeutig mit „ja“ beantwortet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die im März 2012 vom Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm vorgelegte Studie „Technologische Kompetenz und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil“. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, „welchen Beitrag die technologische Kompetenz zur Wettbewerbssicherung erfüllt und was gute von weniger guten technologieorientierten KMU und ergänzend im Vergleich zu größeren Unternehmen unterscheidet“, so Professor Dr. Leo Brecht, Direktor des Instituts. An der Studie haben 175 Unternehmen überwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeug- sowie der metallverarbeitenden Industrie aus ganz Deutschland teilgenommen. Weiterlesen

Revolution and evolution – look back to look forward

[Deutsche Fassung]

New products are often described as “revolutionary” in order to ensure a certain response in the market. In most cases, however, there is nothing revolutionary about the products or procedures. In many cases, product improvements are evolutionary in that they satisfy an existing market demand more quickly or cheaply than their predecessors.

What is it that makes an innovation “revolutionary” – and is it possible to produce this unknown component on the spot? (see also our article on “Supply Chain Mangament – a way to procure innovation”) Weiterlesen

Revolution vs. Evolution – „Der Blick zurück nach vorne“

[English Version]

Gern werden neue Produkte mit dem Begriff „Revolution“ geschmückt, um eine gewisse Wahrnehmung im Markt zu erzielen. Dabei ist selten wirklich Revolutionäres an den meisten Produkten oder Prozessen. Häufig handelt es sich um evolutionäre Produktverbesserungen, die ein bisher vorhandenes Marktbedürfnis einfacher, schneller oder günstiger als das entsprechende Vorgängerprodukt befriedigen.

Was macht dann aber diese „plötzlichen Neuerungen“ aus, und wie kann man sie womöglich gezielt forcieren? (siehe auch den Artikel „Gekaufte Innovation“) Weiterlesen

How to succeed in innovation – part 3

[Deutsche Fassung]

Does that sound familiar to you? The R&D department proudly presents the newest innovative product ever. The management is very enthusiastic about it. The production department had already heard some rumors and the sales department, which has been expecting this particular product for “years”, is completely surprised. Ok, this might be exaggerated, but just remember the launch of the CD. And this was only the tip of the iceberg. Weiterlesen

Wie Innovationen gelingen können (Teil 3)

[English Version]

Wer kennt das nicht: Der Bereich Forschung & Entwicklung präsentiert voller Stolz das neueste, innovativste Produkt aller Zeiten. Das Management ist begeistert, die Produktion hatte auch schon so etwas gerüchteweise gehört und der Vertrieb, der seit „Jahren“ auf genau dieses Produkt gewartet hatte, ist komplett überrascht. Wer behauptet, dies sei ein wenig überzogen, sei nur an die Einführung der ersten CDs erinnert. Und die Geschichte geht weiter… Weiterlesen