Getting Things Done: Mit Kommunikation der Komplexität begegnen

[English Version]

Komplexität - von Menschen gemacht

Komplexität – von Menschen gemacht

Es ist einfach, die Dinge kompliziert zu machen; aber kompliziert, sie einfach zu machen. Leider ist das so, und wir Menschen tragen zum ersten viel bei und mühen uns mit dem zweiten. Oftmals sind es ja nicht die Probleme selbst, die uns das Leben schwer machen. Wir Menschen sind es, die wesentlich zur Komplexität beitragen. Oder wie sonst ist es zu erklären, wenn trotz Absprache und regelmäßigen Status-Meetings ein Projekt aus dem zeitlichen und/oder finanziellen Ruder läuft, die technischen Zeichnungen nicht den Vorgaben entsprechen oder die Budget-Planung nicht abgeschlossen ist, der Jahresabschluss nicht zeitgerecht erstellt werden kann? Das Controlling leistet zum Jahresende Überstunden; ein technischer Projektleiter rauft sich die Haare, da sein Projekt den Terminplan nicht einhalten kann; oder der Vertriebsleiter tobt im Büro, da die Verkaufsergebnisse nicht eintreten. Bekannt? Alles Zufall? Weiterlesen

Kampf der Komplexität: das Cato-Prinzip

[English Version]

Wer Beispiele für Modularisierung und Standardisierung sucht, findet gewöhnlich solche aus der Massenproduktion, etwa aus dem Automobilbau. Schnell entsteht so der Eindruck, Modularisierung gäbe es bei kleineren Losgrößen – bis hin zur Losgröße 1 – kaum oder sei gar unmöglich. Stimmt das? Ich meine: nein! Weiterlesen