Wird der Begriff „Supply-Chain-Management“ in Diskussionen verwendet, so erntet man zunächst einige fragende Blicke. Während die einen an die gesamte Supply Chain denken – vom Einkauf über die eigentliche Wertschöpfung bis hin zum Versand –, schränken einige dies bereits auf den reinen Unterlieferanten ein. Und schon ist man bei Rohstoffpreisen und weiteren Themen angelangt.
Dabei geht es um mehr. Verbindet man diesen Begriff mit Partnerschaft und Key-Account-Management, fürchtet der Vertrieb bereits die Einschränkung seiner Flexibilität bis hin zu unannehmbaren „Terms & Conditions“ im Vertragswerk. Weiterlesen