Open and honest communication is key – talking to Guido Beyß about M&A transactions

[Deutsche Fassung]

At the end of January I examined in an article on this blog what I regard as the most important aspects for successful company transactions. The following interview focuses on this topic again – especially on the importance of communication.

Guido Beyss

Guido Beyß

Mr Beyß, how many mergers and acquisitions have you handled, and what was your key insight?

Beyß: I was involved in about half a dozen acquisitions right from the beginning. The target companies were mostly medium-sized and managed by their owners. The main insight I have gained is very simple: Communication is key.

What do you believe to be the most common mistakes in the post-merger integration phase? Weiterlesen

Unternehmenstransaktionen: Offene und ehrliche Kommunikation entscheidend

[English Version]

Ende Januar habe ich in einem Beitrag für diesen Blog die aus meiner Sicht wichtigsten Aspekte für das Gelingen von Unternehmenstransaktionen beleuchtet. In dem nachfolgenden Interview geht es noch einmal um dieses Thema – und vor allem darum, wie wichtig Kommunikation ist.

Guido Beyß

Guido Beyß

Herr Beyß, wie viele Übernahmen und Fusionen haben Sie bereits begleitet, und welche zentrale Erfahrung haben Sie gemacht?

Beyß: Ich war bei etwa einem halben Dutzend Akquisitionen von Anfang an involviert. Bei den Zielunternehmen handelte es sich zumeist um mittelständische und eigentümergeführte Unternehmen. Die wichtigste Erfahrung, die ich in diesem Zusammenhang gemacht habe, ist eine sehr einfache: Es kommt auf die Kommunikation an. Weiterlesen

How to arrange successful company transactions

[Deutsche Fassung]

Technische Universität München (TUM) found in a study released at the end of 2010 that five out of six M&A transactions fail. One-third of the examined company acquisitions or sales were not based on a deliberate, strategic decision of the buyer or seller. Instead, they were triggered by external factors, often by an offer. In addition, due diligence was often undervalued; most of the examined companies did not want to spend money on this issue. Post-merger integration was another field where mistakes were made. While this issue was regarded as important, it remained a matter of “trial and error”; there were no attempts to arrive at methodical or appropriate solutions of upcoming problems. Weiterlesen

Unternehmenstransaktionen: Wie man sie erfolgreich gestaltet

[English Version]

In einer Ende 2010 veröffentlichten Untersuchung kommt die Technische Universität München zu dem Ergebnis, dass fünf von sechs M&A-Transaktionen scheitern. Bei einem Drittel der untersuchten Transaktionen habe dem Kauf- oder Verkaufsversuch keine geplante strategische Entscheidung des Käufers oder Verkäufers zu Grunde gelegen. Vielmehr sei der Anstoß von außen gekommen – durch ein Angebot oder eine Anfrage. Auch werde die Due Diligence unterschätzt, für die die Beteiligten mehrheitlich kein Geld ausgeben wollten. Ein weiteres Manko: die Post-Merger-Integration. Sie werde zwar als wichtig angesehen, jedoch bleibe es auch hier bei Selbstversuchen ohne methodische und sachgerechte Problembewältigung. Weiterlesen