Change-Management: Worauf es bei Veränderungsprojekten ankommt

Das Management von Veränderungen gehört seit langem zum Tagesgeschäft in den Unternehmen. Eine Abfrage der Wortverbindung „Change Management“ bei Google liefert innerhalb von 0,41 Sekunden rund 7,7 Millionen Treffer. Eine Büchersuche bei amazon.de nach Publikation zum Thema „Change Management“ ergibt 4.200 Ergebnisse. Man kann also feststellen: Das Thema hat nicht nur Konjunktur, es dürfte auch kaum etwas geben, was hierzu noch nicht gesagt oder geschrieben wurde.

Meine Alma Mater, die RWTH Aachen, hat mich vor ein paar Monaten gebeten, im Rahmen eines Kolloqiums die Sicht aus der Praxis zum Thema Change-Management vorzutragen. Einleitend habe ich dabei auf zwei wesentliche, allgemeine Kriterien für gelungenes Change-Management hingewiesen: Transparenz und Kommunikation. Weiterlesen

Was der Kunde will

[English Version]

Gewöhnlich wissen alle immer alles ganz genau: Die einen wissen, was sie wollen; die anderen, wie man diesen Wunsch erfüllt. Wie dieses an sich einfache Zusammenspiel gelegentlich abläuft, zeigt die folgende Abbildung:

Projektmanagement: die einfache Wahrheit

Bei aller Zuspitzung, das wird nicht wenigen bekannt vorkommen. Werfen wir einen Blick auf den Maschinen- und Anlagenbau. Da kommen die Vertriebsleute vom Kunden zurück und wissen ganz genau, was er will. Selbst Produktmanager und Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung wissen ganz genau, was der Kunde will. Nun werfe man noch einmal ein Blick auf die ersten drei Bilder oben. Kein Wunder, wenn am Ende das Ergebnis „geringfügig“ von der ursprünglichen Anforderung abweicht („This was installed“). Weiterlesen