Wo gute Ideen herkommen (Teil 2/4)

Hier kommt Teil 2 zu dem Buch Wo gute Ideen herkommen von Steven Johnson, der die für produktive Umgebungen typischen Eigenschaftsmuster drei und vier (von insgesamt sieben) beschreibt (zu Teil 1).

Muster 3: Die langsame Ahnung

Bei Ideen, die die Welt verändern, sind spontane Eingebungen, Geistesblitze und Heureka-Momente eher selten. Die meisten genialen Ideen, so Johnson, sind anfangs noch unausgereift – mehr Ahnung als Offenbarung. Im englischen Original nennt er dies „The Slow Hunch“, die langsame Ahnung oder Vermutung. Sie ist die Regel, nicht etwa die Ausnahme. An der Geschichte vieler Entdeckungen oder Erfindungen lässt sich zeigen, dass ihrem Spiritus Rector zunächst ein wichtiges Element fehlte. Weiterlesen