Innovationsmanagement – Grenzen und Möglichkeiten (Teil 3/3)

[English Version]

Im dritten Teil der Serie über die Podiumsdiskussion zum Thema „Innovationsmanagement – Grenzen und Möglichkeiten“ während des letztjährigen Strategy Circle Maschinen- und Anlagenbau geht es noch einmal vorrangig um organisatorische Aspekte zum Innovationsmanagement in Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Externen (zu Teil 1 und Teil 2 der Serie). Weiterlesen

Technologische Kompetenz schafft Wettbewerbsvorteil (Teil 2/2)

[English Version]

In einem vorangegangenen Beitrag hatte ich bereits wesentliche Erkenntnisse der Studie „Technologische Kompetenz und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil“ behandelt, die das Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm im März 2012 vorgelegt hat. Von den 175 Unternehmen – überwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeug- sowie der metallverarbeitenden Industrie aus ganz Deutschland –, die an der Untersuchung teilgenommen haben, gehören bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen zwölf von 114 (elf Prozent) und bei den größeren Unternehmen fünf von 61 (acht Prozent) der speziell definierten Benchmark-Gruppe an. Weiterlesen

Technologische Kompetenz schafft Wettbewerbsvorteil (Teil 1/2)

[English Version]

Schafft Innovation nachhaltige Wettbewerbsvorteile? Gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen Innovationserfolg (bei Produkten wie bei Prozessen) und Unternehmenserfolg? Beide Fragen können eindeutig mit „ja“ beantwortet werden. Zu diesem Ergebnis kommt die im März 2012 vom Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm vorgelegte Studie „Technologische Kompetenz und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil“. Ziel der Studie ist es, aufzuzeigen, „welchen Beitrag die technologische Kompetenz zur Wettbewerbssicherung erfüllt und was gute von weniger guten technologieorientierten KMU und ergänzend im Vergleich zu größeren Unternehmen unterscheidet“, so Professor Dr. Leo Brecht, Direktor des Instituts. An der Studie haben 175 Unternehmen überwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeug- sowie der metallverarbeitenden Industrie aus ganz Deutschland teilgenommen. Weiterlesen