Über das Management von Technologie (Teil 3/3)

[English Version]

Weder Technologie noch Innovation gedeihen im luftleeren Raum. Sie reagieren auf Kundenbedürfnisse und/oder gesellschaftliche und technologische Trends. Besser noch: Sie antizipieren sie. Der dritte und abschließende Teil des Interviews (zu Teil 1 und Teil 2) zum Technologiemanagement, das Birgit Stelzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm, mit Guido Beyß geführt hat, behandelt das Verhältnis zwischen Produzent/Lieferant und Kunde, den Umgang mit Trends, die Technologiefrüherkennung und die Frage, wie sich das für das Technologiemanagement relevante Wissen dokumentieren lässt. Weiterlesen

Über das Management von Technologie (Teil 2/3)

[English Version]

Technologie und Innovation hängen eng zusammen. Technologien ohne Innovation, also ohne erfolgreiche Anwendung am Markt, bleiben bestenfalls Inventionen – Erfindungen, die in der vormarktlichen Phase steckenbleiben. Im zweiten Teil des Interviews (zu Teil 1 geht es hier) zum Technologiemanagement, das Birgit Stelzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm, mit Guido Beyß geführt hat, geht es um das, was Innovation ausmacht, wie sie entsteht, die Kultur, die Innovation fördert, und um die Frage, welche Vision für ein technologiegetriebenes Unternehmen relevant ist. Weiterlesen

Über das Management von Technologie (Teil 1/3)

[English Version]

Birgit Stelzer, Universität Ulm

Birgit Stelzer, Universität Ulm

Technologiemanagement – laut Wikipedia „die Planung, Durchführung und Kontrolle der Entwicklung und Anwendung von (neuen) Technologien zur Schaffung erfolgswirksamer Wettbewerbsvorteile“ – gehört zu den wichtigen Steuerungsaufgaben in den F&E-intensiven Industrien. Birgit Stelzer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm, hat Guido Beyß in einem längeren, leitfadengestützten Interview zu wesentlichen Aspekten des Technologiemanagements befragt. Die wichtigsten Passagen werden in diesem Blog in drei Teilen dokumentiert. Teil 1 behandelt das Grundverständnis von Technologiemanagement, seine Integration in das Unternehmen sowie seine internen und externen Bezugspunkte. Weiterlesen