Change-Management: Worauf es bei Veränderungsprojekten ankommt

Das Management von Veränderungen gehört seit langem zum Tagesgeschäft in den Unternehmen. Eine Abfrage der Wortverbindung „Change Management“ bei Google liefert innerhalb von 0,41 Sekunden rund 7,7 Millionen Treffer. Eine Büchersuche bei amazon.de nach Publikation zum Thema „Change Management“ ergibt 4.200 Ergebnisse. Man kann also feststellen: Das Thema hat nicht nur Konjunktur, es dürfte auch kaum etwas geben, was hierzu noch nicht gesagt oder geschrieben wurde.

Meine Alma Mater, die RWTH Aachen, hat mich vor ein paar Monaten gebeten, im Rahmen eines Kolloqiums die Sicht aus der Praxis zum Thema Change-Management vorzutragen. Einleitend habe ich dabei auf zwei wesentliche, allgemeine Kriterien für gelungenes Change-Management hingewiesen: Transparenz und Kommunikation. Weiterlesen

Wie kommt das Neue in die Unternehmen? – Innovationsprojekte richtig managen

[English Version]

Veränderungsprojekte haben es in Unternehmen mitunter schwer, insbesondere dann, wenn sie geeignet sind, Grundsätzliches in Frage zu stellen. In einer Fallstudie hat die Zeitschrift Harvard Business Manager dieses Problem aufgegriffen. Im Kern geht es in der Fallstudie darum, wie man in Unternehmen Neues wirkungsvoll entwickelt und implementiert; es geht um das Management von Innovation und Veränderung. Weiterlesen